
Im Bild das Erfolgsdoppel Surjan (links) und Neumann (rechts)
Lange musste das Berliner Publikum warten bis Josi & Co. wieder in der Bundesliga aufschlagen. Nach der tollen Titelverteidigung gab es 5,5 Monate Pause bis zur neuen Saison, gefüllt von vielen wichtigen Turnieren im WTT, Europameisterschaften und den Olympischen Spielen.
Am Sonntag, den 10.11.2024 gab es dann aber endlich wieder Bundesliga-Tischtennis in der "Heyse25".
ttc berlin eastside trat nicht in Bestbesetzung an sondern spielte mit Sabina Surjan aus Serbien an Position 1, die bei der EM Bronze im Doppel mit I. Lupulesku geholt hat, die in diesem Spiel für Langstadt antrat. An Position 2 spielte zum ersten Mal Mia Griesel für Berlin der Bundesliga. Sie ist 18 Jahre alt und auch ein Sinnbild für die aktuelle Verjüngung im Team Berlin. Denn an Position 3 spielte gestern die bestens bekannte Josephina Neumann mit gerade einmal 14 Jahren, die mittlerweile zur Stammbesetzung zu gehören scheint.
An Position 4 spielte gestern Kathrin Mühlbach, die auch schon sehr lange für Berlin antritt.
Gegenüber für den TSV Langstadt spielte Orawan Paranang an 1. Die Thailänderin ist 27 Jahre alt und die Nummer 36 in der Weltrangliste und das konnte man in dem Spiel gut erkennen. Beide Spiele gewann sie mit 3:1 gegen Griesel und Surjan, konnte dabei am Ende jeweils deutlich die Sätze gewinnen und das spricht immer für hohe Qualität am Tisch und mit dem Nervenkostüm.
Insgesamt ging Langstadt, abgerundet mit Chantal Mantz, Izabela Lupulesku und Sophia Klee, leicht favorisiert ins Spiel. Nach gut 3,5 Stunden Spielzeit konnte Berlin ein 5:5 erkämpfen, was wie ein Sieg anzusehen ist. Immerhin fehlten mit Nina Mittelham, Ding Yaping und Shan Xiaona die drei besten Spielerinnen aus Berlin.
Besonders erwähnenswert sind beide Doppelsiege von Surjan/Neumann und Griesel/Mühlbach sowie der Sieg von Mia Griesel in ihrem ersten Bundesligaeinsatz gegen Chantal Mantz und der klare 3:0 Erfolg von Neumann gegen Sophia Klee. Da wurde im Sommer scheinbar gute Arbeit verrichtet, denn auch die Technik kam viel stabiler zum Einsatz.

Das Highlight des Tages kam von der Serbin Sabina Surjan, die spektakulär den Matchball gegen Chantal Mantz abwehrte und dann noch das Einzel drehte.
Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag, 17.11. um 13 Uhr gegen den ESV Weil, die als Aufsteiger gestern überraschend Kolbermoor (Meisterschaftsanwärter) mit 6:4 besiegten. Es wird also sehr spannend! Zuschauer/innen sind herzlichst eingeladen dem Tischtennis Spektakel beizuwohnen und das Team anzufeuern.
Spielort: "Heyse25" Paul-Heyse-Str. 25 in Berlin-Lichtenberg.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Sehr gut analysiert Olli 👍👏👏👏