Heiße Chinaware
Vor einiger Zeit haben wir den LOKI Rxton 3 Pro getestet. Das war schon spannend, schließlich war es der allererste Test von dieser Marke und gleichzeitig auch der erste "China-Belag", den wir auf Let's play table tennis getestet haben. Hier kommen unsere Eindrücke!

Infos:
Ein sehr ausgeglichener Belag welcher sich für jeden Allround- und/oder Offensivspieler eignet.
Der Schwamm ist nicht zu hart und bietet ordentlich Katapult und in Verbindung mit dem etwas weicheren Obergummi fühlt sich der Anschlag eher weich an, obwohl der Belag an sich definitiv nicht weich, sondern eher auf der härteren Seite ist.
Durch das Klebrige Obergummi erreicht man hier ein sehr hohes Spin-Level, welches durch die Plastikbälle schon verloren schien.
Details
- Klebriges Obergummi
- Erhältlich nur in Schwarz
- Gewichtsspanne von ca. 81-88 Gramm ungeschnitten und in Verpackung
Belagdicke: Max (2.1mm)
Belagfarbe: Schwarz
Belagtyp: Noppen innen
Belagart: Klebrig
Belaghärte: Medium-hart 40°
Schwamm: Negh Sponge- bekannt als "Cake" Sponge, der Spin, Verformbarkeit und eine vergrößerte Kontaktfläche verbessert.
Gewicht: ~81-88 Gramm
Preis: 22,99€



Unser Eindruck:
Liebe Tischtennis-Community,
heute möchte ich euch einen Belag vorstellen, der in letzter Zeit immer wieder in meinen Testreihen auftaucht und mich wirklich positiv überrascht hat: der Loki Rxton III Pro. Gerade für Spieler, die ihr Spiel um den Spin herum aufbauen, könnte dieser Belag eine echte Entdeckung sein – und das zu einem wirklich attraktiven Preis!
Was macht den Loki Rxton III Pro so besonders?
Schon beim Auspacken fällt die leicht klebrige Oberfläche des Rxton III Pro auf. Und genau diese Klebrigkeit ist das Herzstück dieses Belags. Sie ermöglicht es, den Ball extrem gut zu greifen und somit fantastische Spinwerte zu erzeugen. Egal ob Topspin im Eröffnungsspiel, aggressive Sidespins oder Unterschnittabwehr mit viel Rotation – der Rxton III Pro liefert hier wirklich ab.
Meine Erfahrungen am Tisch:
Nach einer Testeinheit kann ich euch folgende Eindrücke mitteilen:
- Spin pur! Die klebrige Oberfläche ist ein Traum für jeden Spinspieler. Die Bälle kommen mit ordentlich Rotation vom Schläger und stellen den Gegner vor echte Probleme. Gerade im Aufschlag und beim Topspinspiel konnte ich eine deutliche Steigerung der Spinqualität feststellen.
- Mehr als nur Spin: Was mich wirklich überrascht hat, ist die Eigendynamik bzw. die leichte Katapultunterstützung, die der Belag mitbringt. Obwohl es sich um einen eher klebrigen Belag handelt, lässt sich auch ordentlich Tempo entwickeln, wenn man aktiv in den Ball geht. Das macht den Rxton III Pro zu einem vielseitigen Offensivbelag. Daher wahrscheinlich auch für Allround Taktiken geeignet.
- Stärken im Kurz-Kurz und Block: Hier zeigt der Rxton III Pro seine Klasse. Die Kontrolle im kurzen Spiel ist dank der Klebrigkeit und der guten Ballrückmeldung (für einen China-Belag) hervorragend. Platzierte Kurz-Kurz-Bälle sind kein Problem. Auch beim Blocken fühlt sich der Belag sehr sicher an. Die Bälle lassen sich gut kontrollieren und kurz ablegen.
- Kontrolle bei passiven Schlägen: Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Kontrolle bei passiven Schlägen. Die klebrige Oberfläche hilft dabei, den Ball auch bei langsamen Bewegungen gut zu kontrollieren und präzise zu platzieren. Das ist besonders im Spiel gegen stärkere Gegner ein großer Vorteil.
Ein kleiner Wermutstropfen (vielleicht):
Wie bei vielen klebrigen Belägen könnte die Haltbarkeit ein Thema sein. Ich habe den Belag noch nicht lange genug im Einsatz, um hier eine definitive Aussage treffen zu können. Einige User berichten von einer etwas geringeren Lebensdauer des Schwamms. Das sollte man im Hinterkopf behalten, aber angesichts des Preises ist das vielleicht ein akzeptabler Kompromiss.
Mein Fazit:
Der Loki Rxton III Pro ist meiner Meinung nach ein empfehlenswerter Belag, besonders für Spieler, die ihr Spiel auf Spin ausrichten und dabei nicht tief in die Tasche greifen wollen. Die Kombination aus extremer Spinentwicklung, überraschender Eigendynamik und der guten Kontrolle im Kurz-Kurz-Spiel und beim Blocken macht ihn zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger.
Wer sollte sich den Loki Rxton III Pro genauer ansehen?
- Spinorientierte Offensivspieler: Wenn du Wert auf viel Spin legst und dein Spiel um Topspins und Aufschläge mit Rotation aufbaust, ist dieser Belag ein Muss.
- Spieler mit einem begrenzten Budget: Der Rxton III Pro bietet eine beeindruckende Leistung zu einem sehr fairen Preis.
- Allround-Spieler mit Fokus auf Spin: Auch wenn du nicht der reine Angriffsspieler bist, kann der Rxton III Pro dir helfen, mehr Spin in dein Spiel zu bringen und deine Gegner damit vor neue Herausforderungen zu stellen.
Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Loki Rxton III Pro gemacht? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren!
Bis zum nächsten Mal am Tisch!

Mein Fazit
„Der Test hat Spaß gemacht. Ein China-Belag mit etwas Katapultunterstützung ist sehr angenehm zu spielen. Dadurch fällt es leichter Dynamik und Gefährlichkeit zu erzeugen. Kann ich empfehlen, wenn dich China-Beläge interessieren.“
Oliver Ceczka
Kommentar hinzufügen
Kommentare