

Andro BYPE und BYPE SFX: Deep Dive
Die Beläge BYPE und BYPE SFX von Andro sind speziell entwickelt worden, um Tischtennisspielern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle zu bieten. Beide Beläge sind Teil der BYPE-Serie, die als ideale Zwischenstufe zwischen den Einsteigermodellen und den leistungsstarken HEXER-Belägen gilt.
Technologie und Eigenschaften
-
Tensor-Technologie: Beide Beläge nutzen die Tensor-Technologie, die für eine hohe innere Energie und damit für mehr Geschwindigkeit und Spin sorgt.
-
Griffiges Obergummi: Das griffige Obergummi ermöglicht eine gute Ballkontrolle und erlaubt es, variable und gefährliche Topspins zu erzeugen.
-
Weiches Spielgefühl: Das weiche Spielgefühl erhöht die Fehlertoleranz und sorgt für ein angenehmes Spielgefühl.
-
Klares Feedback: Das klare und direkte Feedback im Balltreffpunkt unterstützt eine präzise Ballplatzierung.
-
BYPE SFX: Der BYPE SFX punktet als 40° Belag (Bype 45 Grad) mit einer besonders hohen Ballkontrolle und Spielfreude.
Spielverhalten und Zielgruppe
-
Vielseitiges Spiel: Sowohl BYPE als auch BYPE SFX sind für ein vielseitiges Spiel ausgelegt. Sie eignen sich sowohl für offensive als auch für defensive Spielstile.
-
Komfort und Spaß: Beide Beläge bieten ein hohes Maß an Komfort und Spielspaß.
-
Verbesserung der Schlagsicherheit: Die BYPE-Serie hilft dabei, die Schlagsicherheit zu verbessern, ohne viel an Spin oder Tempo einzubüßen.
-
Zielgruppe: Die BYPE-Beläge sind ideal für Spieler, die auf der Suche nach einem Belag sind, der ihnen hilft, ihr Spiel zu verbessern und dabei viel Spaß zu haben. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler, die Wert auf ein ausgewogenes Spiel legen.
BYPE vs. BYPE SFX:
-
BYPE: Bietet ein gutes Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle.
-
BYPE SFX: Legt den Schwerpunkt auf eine noch höhere Ballkontrolle und Spielfreude.
Zusammenfassung der Vorteile
-
Hohe Vielseitigkeit: Für offensive und defensive Spieler geeignet.
-
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ideale Zwischenstufe für aufstrebende Spieler.
-
Verbesserte Schlagsicherheit: Fördert ein sicheres Spiel.
-
Komfort und Spielspaß: Macht das Tischtennisspielen noch angenehmer.
Für welchen Spielstil?
-
BYPE und BYPE SFX eignen sich für Spieler, die ein ausgewogenes Spiel bevorzugen.
-
BYPE SFX ist besonders gut für Spieler geeignet, die Wert auf eine hohe Ballkontrolle legen und gerne ein sicheres Spiel spielen.
Gemeinsame Merkmale der BYPE-Serie:
-
Tensor-Technologie: Wie bereits erwähnt, sorgt diese Technologie für eine hohe innere Energie und damit für mehr Geschwindigkeit und Spin.
-
Griffiges Obergummi: Ermöglicht eine gute Ballkontrolle und variable Topspins.
-
Weiches Spielgefühl: Erhöht die Fehlertoleranz und sorgt für ein angenehmes Spielgefühl.
-
Vielseitigkeit: Geeignet für offensive und defensive Spielstile.
-
Verbesserung der Schlagsicherheit: Hilft, die Schlagsicherheit zu verbessern.

Unterschiede innerhalb der BYPE-Serie:
Die verschiedenen Modelle der BYPE-Serie unterscheiden sich hauptsächlich in der Schwammhärte. Eine höhere Schwammhärte führt in der Regel zu mehr Geschwindigkeit, während eine weichere Schwammhärte für mehr Kontrolle sorgt.
Welcher BYPE-Belag passt zu mir?
Die Wahl des richtigen BYPE-Belags hängt von verschiedenen Faktoren ab:
-
Spielstärke: Anfänger sollten eher zu einem weicheren Belag greifen, während fortgeschrittene Spieler auch härtere Beläge in Betracht ziehen können.
-
Spielstil: Offensive Spieler bevorzugen in der Regel schnellere Beläge, während defensive Spieler eher auf Kontrolle setzen.
-
Persönliche Präferenzen: Das persönliche Spielgefühl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Belagauswahl.
Fazit von Let's play table tennis:
Diese Beläge sind angesiedelt zwischen der GTT am unteren Ende und der Hexer Reihe am oberen Ende. Sie sollen die Zwischenlösung sein. Bei unserem Test ist uns aufgefallen, dass die SFX-Variante deutlich langsamer ist als der Bype und somit mehr Richtung GTT sich einreiht. Wir finden dass dieser Belag mit seinem wirklich weichen Anschlag eine ausgezeichnete Variante für Kinder und fortgeschrittene Anfänger sind. Das macht richtig Spaß damit Kurven zu ziehen und die Fehler Toleranz ist sehr groß.
Der "normale" Bype ist deutlich aggressiver und spielt sich klar mehr nach vorne. Wir finden diesen Belag etwas unnötig, da dieser gar nicht soweit weg ist von der Hexer-Serie. Lediglich das Preis-Leistungs-Verhältnis, dass wirklich gut ist, lässt aufhorchen und uns nachdenken, ob sich hier ein Kauf lohnen würde.
Insgesamt ist der Bype mir aber zu schwammig in der Zielgruppe und ich würde gleich auf einen Hexer von andro wechseln und damit auch mehr Dynamik, Spin und Power erhalten. Man könnte dann mit einer niedrigen Schwammstärke beginnen und sich über die Jahre bis hin zum max. Belag steigern.

Kommentar hinzufügen
Kommentare