
Das Butterfly Franziska ZLC ist ein hochwertiges Tischtennis-Holz, das speziell für offensive Spieler entwickelt wurde. Hier sind alle wichtigen Details und Informationen für dich zusammengefasst:
Was ist das Besondere am Franziska ZLC?
-
Entwicklung: Das Holz wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tischtennis-Nationalspieler Patrick Franziska entwickelt, der es auch selbst im Spiel verwendet.
-
Innerforce Technologie: Diese innovative Technologie sorgt dafür, dass die ZL-Carbonfasern direkt über dem Kernfurnier liegen. Das verlängert die Ballkontaktzeit und gibt dem Spieler mehr Kontrolle und Gefühl beim Schlag.
Der Aufbau im Detail:
Das Herzstück des Franziska ZLC ist die Innerforce Technologie. Diese innovative Konstruktion zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
-
ZL-Carbonfasern: Diese besonders harten und leichten Kohlenstofffasern sind direkt über dem Kernfurnier platziert. Diese Anordnung ermöglicht eine maximale Energieübertragung und sorgt für eine hohe Ballgeschwindigkeit.
-
Kernfurnier: Das Kernfurnier ist das Herzstück jedes Holzes und beeinflusst maßgeblich das Spielgefühl. Beim Franziska ZLC ist es ein Ayous-Kernfurnier und es ist so abgestimmt, dass es in Kombination mit den ZL-Carbonfasern eine optimale Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle bietet.
-
Außenfurniere: Die äußeren Furniere sind Limba Furniere (sowohl Außen als auch Sperrfurnier). Diese dienen der Stabilität und beeinflussen die Flexibilität des Holzes. Beim Franziska ZLC sind sie so gewählt, dass sie die Eigenschaften der inneren Schichten optimal ergänzen.
Warum ist diese Konstruktion so besonders?
-
Verlängerte Ballkontaktzeit: Durch die direkte Platzierung der ZL-Carbonfasern über dem Kernfurnier wird die Ballkontaktzeit verlängert. Das gibt dem Spieler mehr Zeit, den Ball zu kontrollieren und mit Spin zu versehen.
-
Hohe Geschwindigkeit: Die harten ZL-Carbonfasern sorgen für eine explosive Kraftübertragung und ermöglichen schnelle, kraftvolle Schläge.
-
Präzises Spielgefühl: Die Kombination aus verschiedenen Furnieren und den ZL-Carbonfasern sorgt für ein präzises Spielgefühl und ermöglicht eine gute Kontrolle über den Ball.
-
Offensives Spiel: Das Holz ist ideal für Spieler, die gerne schnelle und kraftvolle Topspins spielen. Es bietet eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle.
-
Vielseitigkeit: Trotz seiner offensiven Ausrichtung ist das Franziska ZLC auch für weniger erfahrene Spieler geeignet, die ihr Spiel verbessern möchten.
Technische Details:
-
Schlägerblatt: 157x150mm
-
Blattstärke: 5,7mm
-
Griffoptionen: Verschiedene Griffvarianten stehen zur Auswahl, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
-
Design: Das edle, einfarbige Griffdesign mit den Initialen „PF“ in der glänzenden Grifflinse macht das Holz zu einem echten Hingucker.
Vorteile:
-
Hohe Geschwindigkeit: Perfekt für schnelle und kraftvolle Schläge.
-
Gute Kontrolle: Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet das Holz ein gutes Gefühl für den Ball.
-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
-
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
Nachteile:
-
Preis: Das Holz gehört zur gehobenen Preisklasse. Es kostet 249,90€
-
Anpassung: Es kann einige Zeit dauern, sich an die besonderen Eigenschaften des Holzes zu gewöhnen.
Für wen ist das Franziska ZLC geeignet?
-
Offensive Spieler: Wer gerne schnelle und kraftvolle Topspins spielt, wird das Holz lieben.
-
Spieler, die Wert auf Kontrolle legen: Auch Spieler, die Wert auf ein gutes Gefühl für den Ball legen, werden mit dem Holz zufrieden sein.
-
Spieler, die ein hochwertiges Holz suchen: Das Franziska ZLC ist eine gute Wahl für alle, die bereit sind, in ein hochwertiges Tischtennis-Holz zu investieren.
Wo kann ich das Franziska ZLC kaufen?
Das Holz ist in vielen Tischtennis-Shops erhältlich, sowohl online als auch stationär. Du kannst es beispielsweise direkt bei Butterfly oder bei anderen Händlern bestellen.
Hier unsere Eindrücke aus unseren Teststunden!
Tempo:
Das Tempo spielt in der allerhöchsten Liga mit obwohl es ein Innerforce-Holz ist und somit nicht ganz so steif, wie wenn die Kunstfaser außen liegt. Vor allem wenn man die Bälle in der aufsteigenden Phase trifft, da kommt eine tolle Dynamik mit rein.
Katapult:
Das Holz hat natürlich auch jede Menge Katapult, das merkt man gerade bei den kurzen schnellen Topspinbewegungen. Jedoch hatte das Vergleichsholz Freitas ALC mehr Katapult. So benötigt man mit dem Franziska ZLC mehr Eigendynamik in die Schläge, um auf das gleiche scharfe Tempo zu kommen.
Spinunterstützung:
Die Spinunterstützung ist natürlich ganz gut aber im Vergleich zum Beispiel mit dem Freitas ALC deutlich geringer ausgeprägt. Beim Freitas Ball geht der Ball mit Spin schön nach vorne bzw. oben also voll in Schlagrichtung mit.
Anschlaggefühl:
Durch die Innerforce Technologie (Kunstfaser am Kern) ist das Anschlagsgefühl wirklich eintsprechend gut aber die ALC Hölzer fühlen sich einfach nochmals besser besser mot etwas mehr „Touch“ an. Achtung, das ist individuell zu sehen. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Holz sehr schnell ist.
Kontrolle:
Das Holz ist unglaublich präzise und gerade im Passivspiel wirklich sehr gut. Man hat unglaublich viel Kontrolle und kann den Ball sehr gut kontrollieren. Obwohl das Holz schnell ist, hat es durch die Innerforce Technologie fast so viel Kontrolle, wie mit einem Vollholz.
Vibrationsstärke:
Das Holz hat leichte Vibration, dass manche als besonders gutes Feedback bezeichnen. Allerdings ist dies eine individuelle Sache, es gibt hier weder Gut noch schlecht.
Ballflugkurve:
Die Ballflug ist so zu sehen, dass man schon einiges an Zeit benötigt, um den richtigen Winkel zu finden, wie man die Bälle auf Unterschnitt anzieht. Oft muss man mehr mit geöffnetem Schläger nach vorne als nach oben ziehen, das macht es relativ anspruchsvoll. Daher behaupte ich, dass die Ballflugkurve hoch ist.
Fazit:
Wie ich auch im Video gesagt habe, dass Holz macht einfach verdammt viel Spaß und es gibt nur wenig Gründe es nicht zu spielen. Da wäre der Preis mit 250€, dass viel Geld ist oder der Vorhand Topspin auf Unterschnitt, der gefühlt schwerer ist als mit den „spinnigen“ ALC Hölzern. Doch das war es auch schon.
Das Holz hat ein gutes bis sehr gutes Feedback und ist zudem präzise, kontrolliert. Mit etwas Armzug gelingen dir auch geniale Topspins in Sachen Rotation und Tempo. Wir finden, dass dieses Holz eine absolute Kaufempfehlung ist, denn das „Handling“ überzeugt einfach. Da gibt es viele andere Hölzer, die deutlich schlechter wegkommen und nicht nur weil diese Hölzer 400€ oder mehr kosten.

Kommentar hinzufügen
Kommentare