Butterfly Tenergy 19

Veröffentlicht am 5. November 2024 um 11:08

Butterfly Tenergy 19: Ein Meilenstein in der Tischtennis-Technologie

Der Butterfly Tenergy 19 ist ein hochmoderner Tischtennisbelag, der seit seiner Einführung für Furore in der Tischtennisszene sorgt. Er gilt als einer der besten Beläge auf dem Markt und wird von vielen Profispielern verwendet.

Die Technologie hinter dem Erfolg

Der Tenergy 19 besticht durch eine innovative Kombination aus Obergummi und Schwamm, die für seine außergewöhnlichen Eigenschaften verantwortlich ist:

  • Schmalere Noppen: Im Vergleich zu seinen Vorgängern verfügt der Tenergy 19 über schmalere Noppen in dichter Anordnung. Diese sorgen für eine größere Kontaktfläche zwischen Ball und Belag und ermöglichen so eine präzisere Kontrolle und eine höhere Rotation.

  • Optimierte Obergummi-Zusammensetzung: Das Obergummi ist so gestaltet, dass es einerseits einen festen Halt am Ball bietet und andererseits ein schnelles Abprallen ermöglicht. Dies führt zu einer explosiven Kombination aus Geschwindigkeit und Spin.

  • Hochleistungs-Schwamm: Der Schwamm des Tenergy 19 ist extrem elastisch und sorgt für eine hohe Energierückgabe. Dadurch können Sie mit wenig Kraftaufwand hohe Ballgeschwindigkeiten erzielen.

Die Vorteile des Tenergy 19:

  • Höchste Rotation: Der Tenergy 19 ermöglicht es Ihnen, extrem viel Rotation auf den Ball zu bringen. Egal ob Topspin, Unterschnitt oder Seitspin – mit diesem Belag sind Ihnen nahezu alle Schläge möglich. 

  • Hohe Geschwindigkeit: Dank des schnellen Schwamms können Sie den Ball mit hoher Geschwindigkeit beschleunigen und Ihre Gegner überraschen.

  • Präzise Kontrolle: Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet der Tenergy 19 eine erstaunlich gute Kontrolle. Sie können den Ball genau dorthin platzieren, wo Sie wollen.

  • Vielseitigkeit: Der Belag eignet sich sowohl für offensive als auch für defensive Spielstile.

Für wen ist der Tenergy 19 geeignet?

  • Fortgeschrittene und Profispieler: Der Tenergy 19 ist ein Belag für Spieler, die ein hohes technisches Niveau haben und ein maximales Maß an Kontrolle und Rotation suchen.

  • Spieler, die Wert auf Vielseitigkeit legen: Der Belag eignet sich sowohl für offensive als auch für defensive Spielstile.

  • Spieler, die einen modernen und leistungsstarken Belag suchen: Der Tenergy 19 ist ein echter High-End-Belag, der die neuesten Technologien vereint.

    • Tenergy 19 vs. Dignics 05: Ein Vergleich

Der Butterfly Tenergy 19 und der Dignics 05 gehören zu den beliebtesten Tischtennisbelägen auf dem Markt. Beide bieten eine hohe Leistung und werden von vielen Profispielern verwendet. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die sich auf das Spielgefühl und die Leistung auswirken können.

  • Tenergy 19: Der Tenergy 19 zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle aus. Er bietet eine hohe Rotation und ist vielseitig einsetzbar. Das Spielgefühl ist etwas weicher und ermöglicht präzise Platzierungen.

  • Dignics 05: Der Dignics 05 ist etwas schneller und bietet eine noch höhere Rotation als der Tenergy 19. Er ist ein echter Power-Belag, der für offensive Spieler geeignet ist. Das Spielgefühl ist etwas härter und direkter.

Zusammenfassend:

  • Tenergy 19: Ausgewogen, vielseitig, hohe Rotation, weicheres Spielgefühl

  • Dignics 05: Schneller, noch mehr Rotation, härteres Spielgefühl, offensiver

Welche Holzarten passen gut zum Tenergy 19?

Die Wahl des richtigen Holzes kann die Eigenschaften des Tenergy 19 maßgeblich beeinflussen. Hier sind einige Beispiele für Hölzer, die gut zum Tenergy 19 passen:

  • Butterfly Timo Boll ALC: Dieses Holz bietet eine gute Balance zwischen Offensive und Kontrolle und verstärkt die positiven Eigenschaften des Tenergy 19.

  • Butterfly Viscaria: Ein klassisches Allround-Holz, das dem Tenergy 19 eine gute Grundlage gibt.

  • Butterfly Korbel: Dieses Holz bietet mehr Geschwindigkeit und eignet sich für Spieler, die ein sehr offensives Spiel bevorzugen.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Allround-Hölzer: Für eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle eignen sich Allround-Hölzer wie das Viscaria oder das Innerforce Layer ZLC.

  • Offensive Hölzer: Für ein sehr offensives Spiel können Sie auf offensive Hölzer wie das Timo Boll ALC oder das Korbel zurückgreifen.

  • Holzhärte: Die Holzhärte beeinflusst das Spielgefühl. Ein härteres Holz verstärkt die Geschwindigkeit und die direkte Kraftübertragung, während ein weicheres Holz für mehr Kontrolle sorgt.

Weitere Faktoren, die bei der Auswahl des Holzes zu berücksichtigen sind:

  • Gewicht: Ein leichteres Holz ermöglicht schnellere Bewegungen, während ein schwereres Holz für mehr Stabilität sorgt.

  • Schichtanzahl: Mehrschichtige Hölzer bieten in der Regel eine höhere Stabilität und eine bessere Kontrolle.

  • Holzart: Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Eigenschaften. Achten Sie auf die Beschreibung des Herstellers, um die richtige Wahl zu treffen.

 

Unser Feedback zum Belag:

Der Tenergy 19 wusste von Anfang an zu überzeugen. Die ganzen anderen Tenergys wie der 05/64 oder 80 sind alles tolle Beläge aber die 19er Variante empfinden wir als den Belag mit dem besten Gesamtpaket bei der Marke Butterfly.

Durch die weichere Noppengeometrie merkt man sofort den verbesserten Ballanschlag zur 05er Variante und daher macht dieser Belag mehr Sinn für die breite Masse. Beim Tenergy 05 kann man in den Spitzen vielleicht minimal mehr Rotation und Tempo herausholen aber mit dem Tenergy geht es dafür deutlich leichter von der Hand. Das scheint mir auf Dauer sinnvoll zu sein.

Zudem war auffällig, dass die Ballflugkurve konstanter zu sein schien aber auch die eigenen Schläge dauerhaft besser Richtung Grundlinie platziert wurden als mit der 05 Variante. Bei der 05 Variante war gelegentlich auch ein Durchrutschen des Balles zu fühlen und dadurch entwickelte sich gelegentlich unsichere Bälle, die anders kamen als gewünscht. Ableiten lässt sich daraus, dass man mit dem Tenergy 19 auch besser platzieren kann.

Was man auch begrüßen darf ist die Schwammstärke von 36 Grad aber Achtung! Dies sind japanische Werte und in etwa 46 Grad Schwammhärte hier im deutschsprachigen Raum. Damit befinden wir uns im oberen Mittelsektor, was ebenfalls gut ist für die breite Masse. Genug Härte für Tempo aber auch genug Ballrückmeldung für das Entwickeln des eigenen Spiels ohne sich groß auf das Glück verlassen zu müssen. Zum Vergleich: Der aktuelle Butterfly Dignics 05 hat eine Schwammhärte von 40 bzw. 50 Grad und fühlt sich insgesamt auch härter an.

Zu guter Letzt sei gesagt, dass wir diesen Belag auf jeden Fall empfehlen können und während vor 10 Jahren der Belag noch unglaublich teuer war, sind nun 60€ zwar kein "Schnapperle" aber eben auch keine 80€ wie beim Dignics. Daher könnt ihr problemlos hier z einem sehr guten Belag zugreifen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.