Victas V22 Double Extra

Veröffentlicht am 13. Dezember 2024 um 17:18

Der Victas V22 Double Extra ist einer der Top Flagschiff Beläge von der Marke Victas. Nun haben sie neben Liam Pitchford, Koki Niwa ein weiteres Zugpferd, Benedikt Duda. Der Neu-Vizeeuropameister ist bei Victas unter Vertrag und kann jetzt und in naher Zukunft dafür sorgen, dass Victas mehr und mehr in die Öffentlichkeit drängt, nicht zu Letzt dank des neuen V15 Extra Sticky, den wir hier auch bald testen und bewerten.

Der V22 ist aber ein sehr wichtiger Belag im Sortiment von Victas, da er auch der Nachfolger vom V15 Extra ist, der ja äußerst beliebt in der TT-Community ist und oft der einzig bekannte Belag von Victas in der breiten Masse ist.

Der V22 Double Extra hat aber einen härteren Schwamm, dieser ist 50 Grad harte und sehr offenporig. Ähnlich offenporig wie der Schwamm des Dynaryz Inferno.

 

Während der Schwamm fast identisch scheint, ist die Belagoberfläche entscheidend anders.

Die Oberfläche scheint mir deutlich weicher als die des Dynaryz Inferno zu sein. Das merkt man beim Drucktest aber auch bei der Ausführung der Topspins. Mit dem Inferno wirkst du geradezu explosiv, beim Victas V22 dagegen verpufft die Power klar mit der gleichen Bewegung. Da hilft dann selbst der offenporige Schwamm nicht mehr viel, der eigentlich gut Katapult ins Spiel bringen sollte.

Insgesamt scheint mir die Flugkurve des V22 flach zu sein, dadurch aber auch kontrolliert zu spielen.

Einer der großen Stärken des V22 ist die enorme Spinfähigkeit, die dieser Belag dir gibt und auch die gute Kontrolle des Belags. Die Flugkurve ist flacher und nicht so schnell wie beim Dynaryz Inferno, dass kommt dem kontrollierten Angriffsspiel zu Gute.

Die Schwammtechnologie der Victas V>22 Double Extra

Die Schwammtechnologie der Victas V>22 Double Extra ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was diesen Belag so leistungsstark macht. Hier sind einige Details, die du wissen solltest:

  • Offene Porenstruktur: Der Schwamm der V>22 Double Extra ist äußerst offenporig. Das bedeutet, dass er über viele kleine Luftbläschen verfügt. Diese Struktur ermöglicht eine optimale Luftzirkulation und sorgt für eine schnellere Energieübertragung vom Ball auf den Schläger.

  • 50° Schwammhärte: Die Schwammhärte von 50° ist ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle. Sie bietet ausreichend Power für kraftvolle Schläge, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

  • Optimierte Energieübertragung: Durch die Kombination der offenen Porenstruktur und der passenden Schwammhärte wird die Energie des Balles optimal auf den Schläger übertragen. Dies führt zu einer höheren Ballgeschwindigkeit und einem intensiveren Spin.

  • Präzise Kontrolle: Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet der Schwamm eine überraschend gute Kontrolle. Dies ermöglicht es, den Ball präzise zu platzieren und auch technische Schläge sicher auszuführen.

Was bedeutet das für dein Spiel?

  • Mehr Power: Die offene Porenstruktur und die Schwammhärte sorgen für eine enorme Power, die du für deine Angriffsschläge nutzen kannst.

  • Mehr Spin: Der Schwamm unterstützt die Erzeugung von hohem Spin, sowohl bei Topspins als auch bei Unterschnitten.

  • Mehr Kontrolle: Die Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle ermöglicht es dir, dein Spiel variabler zu gestalten und deine Gegner zu überraschen.

Zusammenfassend ist die Schwammtechnologie der Victas V>22 Double Extra darauf ausgelegt, eine optimale Balance zwischen Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle zu bieten. Sie ist ideal für Spieler, die einen schnellen und offensiven Spielstil bevorzugen, ohne dabei auf Präzision verzichten zu wollen.

Weitere Aspekte der V>22 Double Extra

Neben der Schwammtechnologie sind auch andere Faktoren für die hervorragende Leistung des Belags verantwortlich:

  • Select-Obergummi: Das neuartige Obergummi sorgt für einen optimalen Ballkontakt und ermöglicht es, enorme Mengen an Spin zu erzeugen.

  • Made in Germany: Der Belag wird in Deutschland hergestellt und unterliegt somit höchsten Qualitätsstandards.

  • Entwicklung durch Profis: Die V>22 Double Extra wurde in Zusammenarbeit mit Weltklassespielern wie Liam Pitchford und Koki Niwa entwickelt und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Vergleich mit anderen Belägen

  • V>22 Double Extra vs. V>15 Extra: Der V>22 ist die Weiterentwicklung des V>15. Er bietet im Vergleich mehr Geschwindigkeit und Spin, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen. Der Schwamm ist etwas weicher und offener porig, was zu einer noch besseren Energieübertragung führt.

  • Vergleich mit anderen Belägen: Im Vergleich zu anderen Topspin-Belägen wie dem Butterfly Tenergy 05 oder dem Andro Rasanter R47 ist der V>22 Double Extra etwas schneller und spinstärker. Er bietet eine gute Balance zwischen Offensiv- und Defensivfähigkeiten.

 

Fazit:

Der Victas V22 Double Extra konnte mich nicht endgültig überzeugen. Positiv ist das geradlinige und dadurch kontrollierte Spiel nach vorne sowie die Spineigenschaften, die manchmal wirklich sehr gut zum Leben erweckt werden.

Dagegen fehlt mir das Endtempo sehr stark. Bei jedem Ball ist im Vergleich der Dynaryz Inferno schneller und giftiger, während beim V22 irgendwie die Handbreme angezogen zu sein scheint.

Man benötigt schon eine sehr gute Eigendynamik, um das Potenzial des Belags auszuschöpfen ansonsten geht man etwas baden. Daher sollte der Belag mehr für das Angriffsspiel mit Spin genutzt werden. Willst du Tempo, benötigst du ein anderes Gummi!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.