
Victas V>15 Sticky – Ein Kraftpaket für Offensivspieler
Der V>15 Sticky ist das Flaggschiff der Victas V>15 Serie und kombiniert auf einzigartige Weise Power, Dynamik und Kontrolle.
Was macht ihn so besonders?
-
Extrem griffiges Obergummi: Das Herzstück des Belags ist sein leicht klebriges, extrem griffiges Obergummi. Dieses sorgt für einen längeren Ballkontakt, was wiederum zu deutlich mehr Spin führt. Ob beim Aufschlag oder im Angriff – mit dem V>15 Sticky kannst du deinen Gegnern ordentlich einheizen.
-
52,5° Offensivschwamm: Der 52,5° Schwamm bietet die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle. Er sorgt für eine enorme Power, ohne dass du dabei an Präzision einbüßt.
-
Hybrid-Technologie: Der V>15 Sticky ist ein Hybridbelag, der die Vorteile verschiedener Technologien vereint. Das Ergebnis ist ein Belag, der sowohl für schnelle Angriffe als auch für präzise Platzierungen geeignet ist.
Belagtechnologie:
-
Hybrid-Technologie: Der V>15 Sticky ist ein Hybridbelag, der die Vorteile verschiedener Technologien vereint. Das bedeutet, dass er Elemente sowohl aus klassischen chinesischen als auch aus europäischen Belägen in sich vereint.
-
Leicht klebriges Obergummi: Das Herzstück des Belags ist sein neu entwickeltes, leicht klebriges Obergummi. Dieses sorgt für einen längeren Ballkontakt und ermöglicht so eine deutlich höhere Rotation. Die Klebrigkeit ist dabei so ausgelegt, dass sie optimalen Grip bietet, ohne dass der Ball zu sehr am Belag kleben bleibt.
-
Spin-Maximierung: Durch die Kombination des griffigen Obergummis mit dem mittelporigen Schwamm wird der Spin maximal gesteigert. Dies ermöglicht aggressive Topspins, effektive Rückschläge und gefährliche Aufschläge.
Schwammaufbau:
-
52,5° Offensivschwamm: Der V>15 Sticky ist mit einem 52,5° Schwamm ausgestattet. Dieser bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle.
-
Energieübertragung: Der Schwamm ist so konstruiert, dass er die Energie des Schlags optimal auf den Ball überträgt. Dies führt zu einer beeindruckenden Ballbeschleunigung und ermöglicht es dir, deine Gegner mit schnellen und kraftvollen Schlägen zu überraschen.
Zusammenspiel von Belag und Schwamm:
Das Zusammenspiel von Belag und Schwamm ist beim V>15 Sticky perfekt aufeinander abgestimmt. Das griffige Obergummi sorgt für eine optimale Kraftübertragung auf den Schwamm, während der hochporöse Schwamm die Energie des Schlags verstärkt und den Ball mit hoher Geschwindigkeit beschleunigt.
-
Unsere Bewertung:
Der Belag bietet dir einen hohen Spaßfaktor aber Achtung! Es ist ein absoluter Leistungsbelag, der auf Grund der hohen Dynamik nichts für Anfänger ist. Du solltest eine gute Technik besitzen und einen Spielstil haben, der ganz klar auf Angriff aus ist. Auch als Verteidigerspieler sollte der Belag Spaß machen, da dieser enorm Spin entfalten kann, allerdings ist der Belag mit einem 2,0 und max Belag ausgestattet, was die meisten Abwehrspieler ja nicht haben wollen, sondern dünnere Beläge mit mehr Kontrolle suchen.
Im Videotest, den ich euch oben verlinkt habe, habe ich den Victas V15 Sticky mit dem Hybridbelag Joola Dynaryz ZGX verglichen. Der Victas hat mehr Spin, eine höhere Flugkurve und ist im Gesamteindruck härter zu spielen, da der Schwamm nicht so offenporig wie beim Dynaryz ZGX ist. Somit kann der Ball beim ZGX einfach mehr eintauchen. Der ZGX hat mit einer linearen Ballflugkurve nach vorne schnell mehr Tempo in den Schläge und ist vielleicht einen Hauch leichter zu spielen.
Hybridbeläge haben ja auf Grund der leicht klebrigen Oberfläche immer eine tolle Kontrolle im Passivspiel und diese Eigenschaft trifft absolut auf den V15 Sticky zu, der gerade im Kurz-Kurz und Blockspiel sehr sicher zu spielen ist. Wenn man dann auf Aktiv wechselt, stellt man den Gegner vor einer schwierigen Aufgabe zu retournieren.
In Sachen Katapult fehlt dem Victas V15 Sticky natürlich so einiges gegenüber den Tensorbelägen, wo dieser Effekt leicht aktiviert wird. Wenn du Hybridbeläge nutzt, musst du immer selbst dynamisch spielen und aktiv werden. Zögern ist keine Option!
Mit 59,90€ ist der Belag nicht preiswert eher teuer. Doch wenn man den Hybridmarkt sich anschaut, dann ist dieser Preis sogar im unteren Mittelfeld anzusehen. Es gibt auch Hybridbeläge, die teurer sind.
Leider sind in den letzten Jahren die Hybridbeläge nicht sonderlich haltbar gewesen, dieses Schicksal wird höchstwahrscheinlich diesen Belag auch treffen. Daher gilt es immer abzuwägen, ob du wirklich besser mit so einem Belag spielst, da du insgesamt mehr Ausgaben haben wirst. Schließlich sollte der klebrige Effekt stets vorhanden sein, um das ganze Potenzial abrufen zu können.

-
-
Für wen ist der V>15 Sticky geeignet?
-
-
Offensivspieler: Der Belag ist ideal für Spieler, die gerne aktiv am Tisch stehen und mit viel Tempo und Spin spielen.
-
Spieler, die Wert auf Kontrolle legen: Trotz seiner hohen Geschwindigkeit bietet der V>15 Sticky auch eine gute Kontrolle, sodass du auch in schwierigen Situationen sicher agieren kannst.
Vorteile im Überblick:
-
Hohes Spinpotential: Das extrem griffige Obergummi sorgt für maximale Rotation.
-
Enorme Power: Der 52,5° Schwamm katapultiert den Ball mit hoher Geschwindigkeit über das Netz.
-
Gute Kontrolle: Trotz der hohen Geschwindigkeit lässt sich der Belag präzise spielen.
-
Vielseitigkeit: Der Belag ist sowohl für schnelle Angriffe als auch für platzierte Bälle geeignet.
Nachteile:
-
Hohe Geschwindigkeit: Für Anfänger oder Spieler, die Wert auf maximale Kontrolle legen, kann die hohe Geschwindigkeit etwas gewöhnungsbedürftig sein.
-
Preis: Der V>15 Sticky gehört zu den hochwertigeren Belägen und ist entsprechend preisintensiv.
Kommentar hinzufügen
Kommentare